Cedric Hahnemann (3.v.L.) erreichte gestern mit dem Team Germany den 1.Platz bei der Eisstock-Europameisterschaft 2025 der Jugend U16 in Kapfenberg/Stanz (Ö.) !!! Mal sehen wie es so weitergeht mit den 3 Ramsauer Buam. Einige Wettbewerbe stehen noch aus bis zum 1.3.25. Weitere Ergebnisse und Liveticker hier: https://liveticker.eisstockwm2025.at
Am vergangenen Wochenende fanden in Ruhpolding die Deutschen Meisterschaften im Ziel- und Mannschaftsschießen statt. Ramsau trat hier mit zwei Mannschaften und zwei Zielschützen an.
Mit einem Top-Ergebnis von 657 Punkten krönte sich Fabian Neumaier zum Deutschen Meister der Klasse U-19 und konnte somit seinen Titel vom letzten Jahr verteidigen.
Maxi Neumaier trat bei der U-16 an und konnte sich mit einem guten Ergebnis von 545 Punkten den 6.Platz erkämpfen.
Beim Mannschaftsschießen trat Ramsau dann in der Klasse U-19 und in der U-16 an. Bei der U-19 lief es dieses mal nicht besonders gut und man musste sich mit dem 7. Platz zufrieden geben. Besser machte es die U-16, die sich den 4.Platz erkämpfen konnte. (Bild U-16: v.l. Jakob Semmler, Luis Hartmann, Maxi Neumaier und Cedric Hahnemann)
Das 16-jährige Stockschützen Nachwuchstalent der DJK-SG Ramsau Fabian Neumaier ging als Neuling in der Klasse U-19 an den Start. Nach erfolgreichem Lehrgang in Waldkraiburg konnte sich Fabian für alle drei Wettbewerbe qualifizieren.
Im Mannschaftsspiel ging er mit seinen Teamkollegen Paul Lämmlein, Lukas Huber, Hansi Obermaier und Lukas Vorderwestner an den Start. Nach der Vor- und Rückrunde konnte sich das DESV-Team ohne Niederlage den ersten Platz sichern. Im ersten Page-Playoff Spiel hieß der Gegner Österreich, den man hier keine Chance lies und sicher ins Finale einzog. Nachdem Österreich das zweite Finalspiel gegen Italien gewonnen hatte, ging es im Finale wieder gegen Österreich. Leider schlichen sich in diesem Spiel zu viele Fehler im DESV-Team ein und man musste sich mit dem Vize-Europameistertitel zufrieden geben.
Im Einzel-Zielschießen lief es für Fabian in der Vorrunde nicht besonders gut und er musste sich mit 283 Punkte und dem vierten Platz zufrieden geben. Mit 23 Punkten Rückstand auf den Drittplatzierten waren die Medaillenchancen nicht mehr besonders groß. Doch mit einem sensationellen Finaldurchgang kam Fabian von Schuss zu Schuss immer Näher an die Treppchenplätze heran. Mit dem letzten Schuss holte Fabian noch 6 Punkte die am Ende den zweiten Platz und somit die Silbermedaille bedeuteten.
Zur Krönung konnte sich Fabian mit seinen Teamkollegen Lukas Huber, Marc Ziegler und Hansi Obermaier den Europameistertitel im Team-Zielwettbewerb sichern. Mit 287 Punkten war das DESV Team am Ende 9 Punkte vor Österreich und konnte somit über Gold jubeln. Gratulation vom ganzen Verein, mach weiter so.
Die Stockschützen der DJK-SG Ramsau steigen sensationell nach 11 Jahren wieder in die 2. Bundesliga auf.
Nachdem man sich nach der Vorrunde, die in Waldkraiburg ausgetragen wurde, mit dem 4. Platz eine gute Ausgangslage erkämpft hatte, gelang ihnen am Sonntag bei der Rückrunde in Buchlohe mit einer Top-Leistung der 3.Platz.
Dies bedeutete den Aufstieg in die 2. Bundesliga.
Foto: vorne kniend v.l. Johann Hadersberger und Fabian Neumaier. stehend v.l. Andi Ott, Norbert Lackner und Tom Neumaier
Vergangenes Wochenende fanden in Regen die Deutschen Meisterschaften der Jugend und Junioren im Ziel- und Mannschaftswettbewerb statt. Am Samstag Vormittag startete Maxi Neumaier in der Spielklasse U-14. Mit einer tollen Leistung von insgesamt 257 Punkten holte er sich den Deutschen Vizemeistertitel. Außerdem gewann Maxi in der Regionenwertung die Silbermedaille.
Nachmittags wurde es dann für Fabian Neumaier in der Spielklasse U-19 ernst. In seinem ersten Doppeldurchgang konnte er sich mit 289 Punkten den 3.Platz in der Vorrundentabelle sichern. Im finalen Doppeldurchgang zeigte Fabian dann sein ganzes Können und krönte sich mit einer Gesamtpunktzahl von 605 Punkten klar zum Deutschen Meister dieser Klasse. Zudem gewann Fabian in der Regionenwertung die Goldmedaille.
Am Sonntag gingen dann im Mannschaftsspiel die U-16 und U-19 für Ramsau auf Titeljagd. Die U-19 erreichte in der Vorrunde mit einer Bilanz von 10:4 Punkten den zweiten Platz, was den Einzug ins Page Play-Off bedeutete. In der ersten Runde ging es gegen den EC Lampoding um den direkten Einzug ins Finale. Leider musste man sich in diesem Spiel geschlagen geben, was bedeutete, dass man gegen den Sieger aus drei und vier antreten musste. Hier lies man dem SV Kay nur wenig Chancen und zog somit verdient ins Finale ein. Im Finalspiel ging es wiederum gegen den EC Lampoding. Nach 6 Kehren war der Spielstand 7:7, was hieß, dass es im Ringmassen um den Titel geht. Nachdem jeder Spieler seinen Versuch durchgeführt hatte, musste man sich mit 28:26 Punkten erdenklich knapp geschlagen geben. Nach der ersten Enttäuschung über die Niederlage konnten sich die Jungs über den Deutschen Vizemeistertitel doch recht freuen.
Für die U-16 Mannschaft lief es unter anderem wegen eines Krankheitsbedingten Ausfalles nicht so gut und man musste sich mit dem 6. Platz zufrieden geben. Alles in allem war es wieder einmal eine grandiose Leistung des Ramsauer Stockschützennachwuchses.
Der Stockschützennachwuchs war am vergangenen Wochenende in Waldkraiburg mit 4 Schützen im Zielschießen und mit einem Team im Mannschaftswettbewerb der Altersklasse U-16 vertreten. Am Samstag konnten sich die Schützen Jakob Semmler, Cedric Hahnemann, Maxi Neumaier, Carina Ott und Johannes Zauner im Mannschaftsspiel der U-16 mit einer starken Teamleistung zum Bayerischen Vize-Meister krönen. Ebenfalls am Samstag fand die Bayerische Meisterschaft im Zielschießen der Altersklasse U-19 statt. Hier trat Fabian Neumaier als Neuling in dieser Altersklasse an und konnte sich direkt mit 293 Punkten den Bayerischen Meistertitel ergattern.
Der SV Reichertsheim und die DJK-SG Ramsau haben sich dazu entschieden, zusammen ihr jeweils 50-jähriges Jubiläum 2024 zu feiern. Und nun gibt es ein großes Update: Das Festprogramm ist jetzt offiziell!
Doch beginnen wir von vorne: Der Kalender schreibt das Jahr 1974 und im eigenen Land steigt das WM-Finale: In München läuft die 43. Spielminute und Gerd Müller macht das, was sich Fußball-Deutschland aus ganzem Herzen wünschte: Er knippst das alles entscheidende 1:2 gegen die Niederlande und wir werden Weltmeister! Das geschichtlich größte Sportereignis im Jahre 1974 scheint festzustehen, oder?
Nicht ganz – zumindest nicht aus unserer Sicht: Im selben Jahr wurden nämlich auch zwei Vereine ins Leben gerufen, die heutzutage aus der Welt des Sports nicht mehr wegzudenken sind: Der SV Reichertsheim sowie die DJK-SG Ramsau. Dabei zeigte sich sehr schnell, dass die beiden nicht ohneeinander durchs Leben gehen können: Zur Einweihung des Reichertsheimer Sportplatzes 1976 veranstaltete der SV Reichertsheim ein Pokalturnier – zu Gast die ebenso noch frisch gegründete DJK-SG Ramsau!
Aus hitzigen Derbys entstand mit der Zeit eine heiße Liebe – gekrönt mit der Trauung zur Spielgemeinschaft in der Fußballsparte. Auch wenn die anderen Sparten auf dem Papier noch getrennte Wege gehen, kennen gerade die Jüngeren beide Vereine, die mit voller Schlagkraft anpacken möchten und zusammen einfach am meisten Spaß haben, nur als eine Einheit. Und so knüpfen wir genau hier an: Die DJK SG-Ramsau und der SV Reichertsheim feiern 2024 mit vereinten Kräften Jubiläum – lauter, besonderer und verbundener als je zuvor!
Das genaue Programm verraten wir euch aber noch nicht – eins ist uns nämlich beim Jubiläum genauso wichtig wie beim Sport: Spannung!
Bgm. Franz Stein, Fabian u. Thomas Neumaier, 1.Vors. Peter Semmler
Die Erfolge der jugendlichen Stockschützen setzen sich fort: Fabian Neumaier kommt mit einer Gold- und zwei Silbermedaillen von der Nachwuchs-Europameisterschaft zurück nach Ramsau. In Bad Wörishofen holte er sich am Freitag die Silbermedaille im Einzel-Zielschießen! Am Samstag die Goldmedaille im Mannschafts-Zielschießen und noch eine Sibermedaille im Mannschaftswettbewerb! Damit wiederholt Fabian den Erfolg von der Europameisterschaft im letzten Jahr. „Einmal aufs Treppchen zu kommen kann passieren, aber diesen Erfolg zu wiederholen ist etwas ganz besonderes!“ Einen gebührenden Empfang direkt nach der Heimfahrt gabs im Sportheim. Die Vorstandschaft, Bürgermeister Franz Stein und fast die ganze Stockschützenabteilung standen Spalier.
Am 10.Dezember fand die Bayersche Meisterschaft im Mannschaftsspiel U-16 in der Eishalle in Waldkraiburg statt. Insgesamt starteten 18 Mannschaften in zwei 9er Gruppen. In diesen acht Gruppenspielen konnten sich die Ramsauer
v.l. Fabian Neumaier, Matthias Huber, Carina Ott und Maxi Neumaier
ohne Niederlage den Gruppensieg sichern. Im Halbfinale ging es dann gegen den zweitplatzierten der anderen Gruppe Penzing. Mit einer starken Leistung konnten die Ramsauer dieses Spiel mit 6:4 für sich entscheiden. Im Finale um den Bayerischen Meistertitel ging es dann gegen den ESC Rattenbach, die ebenso wie Ramsau bis zu diesem Zeitpunkt kein Spiel abgegeben
hatten. Mit etwas Pech im Finale mussten sich die Ramsauer den Rattenbacher geschlagen geben. Nach kurzer Enttäuschung über das verlorene Finale konnten sie sich letztendlich aber trotzdem über den Bayerischen Vizemeistertitel recht freuen, was auch gleichzeitig die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft bedeutet.
Einen Tag später, den 11. Dezember fanden dann die Bayerischen Meisterschaften im Zielschießen der Jugend statt. Hier ging Ramsau mit 2 U-14 Jugendlichen an den Start. Jakob Semmler konnte sich über einen 12. Platz von 20 Startern bei seiner ersten Teilnahme an einer Bayerischen Meisterschaft freuen. Maxi Neumaier konnte mit einer tollen Leistung die zweite Silbermedaille an diesem Wochenende nach Ramsau holen, was auch gleichzeitig die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft im Januar in Ruhpolding bedeutete.