Der schönste Doppelpack des Jahres 2024 steht bereits fest: Der SV Reichertsheim sowie die DJK-SG Ramsau feiern zusammen in Thambach von 18. bis 22.07.2024 50-jähriges Jubiläum!

Doch beginnen wir von vorne: Der Kalender schreibt das Jahr 1974 und im eigenen Land steigt das WM-Finale: In München läuft die 43. Spielminute und Gerd Müller macht das, was sich Fußball-Deutschland aus ganzem Herzen wünschte: Er knippst das alles entscheidende 1:2 gegen die Niederlande und wir werden Weltmeister! Das geschichtlich größte Sportereignis im Jahre 1974 scheint festzustehen, oder?

Nicht ganz – zumindest nicht aus unserer Sicht: Im selben Jahr wurden nämlich auch zwei Vereine ins Leben gerufen, die heutzutage aus der Welt des Sports nicht mehr wegzudenken sind: Der SV Reichertsheim sowie die DJK-SG Ramsau. Dabei zeigte sich sehr schnell, dass die beiden nicht ohneeinander durchs Leben gehen können: Zur Einweihung des Reichertsheimer Sportplatzes 1976 veranstaltete der SV Reichertsheim ein Pokalturnier – zu Gast die ebenso noch frisch gegründete DJK-SG Ramsau!

Aus hitzigen Derbys entstand mit der Zeit eine heiße Liebe – gekrönt mit der Trauung zur Spielgemeinschaft in der Fußballsparte. Auch wenn die anderen Sparten auf dem Papier noch getrennte Wege gehen, kennen gerade die Jüngeren beide Vereine, die mit voller Schlagkraft anpacken möchten und zusammen einfach am meisten Spaß haben, nur als eine Einheit. Und so knüpfen wir genau hier an: Die DJK SG-Ramsau und der SV Reichertsheim feiern 2024 mit vereinten Kräften Jubiläum – lauter, besonderer und verbundener als je zuvor!

Das genaue Programm verraten wir euch aber noch nicht – eins ist uns nämlich beim Jubiläum genauso wichtig wie beim Sport: Spannung!

„Lauf10“ 2023 – wir starten wieder…!

ab Montag, den 8. Mai 2023: Laufen oder Walken, trainiert mit uns für 10 Wochen für 10 Kilometer. „Wir schaffen das!“ Angebot für alle Altersgruppen, ungeübte und Menschen mit Behinderung, die durch Bewegung fit werden wollen. Wir treffen uns 3 mal die Woche, und ihr vergesst Pandemie und Winterspeck. Flyer u. Anmeldungen liegen ab Mi., 05.04.23 in Dorfläden und Sportheimen.
Zudem gibts hier eine Online-Anmeldung!
Also: Termin vormerken und anmelden. Vorab Infos gibts bei Janine, Tel. 0176/62508529.
Infoabend am Montag, 17.04.2023, 19:45 Uhr, Turnhalle Ramsau.

Fitness-Sommerprogramm

  • …gültig ab 17.4.23!
  • Montags: Cardio Workout (Janine) 18:30-19:30 Uhr / Lauf10 19:30-20:30 Uhr (ab 8.Mai)
  • Mittwochs: Step (Janine) 18:30-19:30 Uhr / Pilates 19:30-20:30 Uhr / Lauf10 19:30-20-30 (ab 8.Mai)
  • Donnerstags: Kinderturnen (Lucia) Gruppe 1 15:15-16:00, Gr.2 16:00-16:45, Gr.3 ab 6 J. 16:45-17:30 / Seniorengym.60+(Doris) 17:45-18:45 Uhr / Rückentraining+Mobility (Agnes) 19:00-20:00 Uhr
  • Freitags: Lauf10 8:30 (ab 8.Mai)
    Infos: Gym+Fitness Abt.-Leitung Rosa Keilhacker Fon: 08072.2520 Mobil: 0175.5048102
    …oder Janine Grundei 0176.62508529‬

Fitness- & Gesundheitssport im Herbst & Winter

AEROBIC-MIX: ab Montag 16.Sept., 18:30-19:30 Uhr, mit Janine u. Christine. Anschließend STEP für Einsteiger u.Fortgeschrittene.

WINTERGYM: ab 1.Oktober, Dienstags, 19:00 Uhr, mit Christine

KINDERTURNEN (3-6 Jahre): ab 10.Okt.., Donnerstags, 15:30 Uhr, mit Doris. Anschließend KINDERLEICHTATHLETIK.

SENIOREN-GYM 60+: ab 10.Okt., Donnerstags, 18:00 Uhr, mit Evi Maier

Nordic-Walking-Treff: Dienstags 9 Uhr u. Donnerstags 16 Uhr Dorfplatz/Maibaum

Nordic-Walking-Kurse: für Einsteiger u. Fitneßwalker, auf Anmeldung; Einzel-, Partner-, Gruppenkurse möglich.

Für alles gibts auch Kurskarten (f. Nichtmitglieder).

Infos/Anmeldungen: 08072/2520 oder 0175.5048102, Rosa Keilhacker.

Sportwochende, Einweihung: Ein Fest für alle!

DJK-SG Ramsau erhält Auszeichnung für Inklusion, weiht neue Stockschützenhalle ein und feiert ein sportliches Familienwochenende.

In ein „Sportcamp“starteten am Samstagvormittag 39 Kinder und Jugendliche in Disziplinen zum ausprobieren: Beim Bogenschießen, Gardetanz, Stockschießen und Hockey kamen auf dem Schulgelände und in der Turnhalle alle ordentlich ins schwitzen, insbesonders die Hockeyspieler in voller Schutzausrüstung. Jeder konnte hier seine Geschicklichkeit und Spaßfaktor testen.

Wer da noch nicht ausgepowert war, ging Nachmittags zum „6. Gemeindelauf“auf die Sportanlage in Ramsau. Veranstaltet von der DJK-SG Ramsau, SV Reichertsheim und SC Haag starteten um 16 Uhr die Kinder und Menschen mit Behinderung (Kloster Ramsau). „Der Weg war das Ziel“, für den einen mit Tempo, für die anderen mit Genuss. Mit Hochachtung für Betreuer die Rollstuhl schiebend und mit Klosterbewohner an der Hand ordentlich loslegten und sozusagen als „Doppel“ das Ziel erreichten. Um 17 Uhr gingen dann Jugendliche und Erwachsene auf die fürs Profil beliebte 7km- oder wahlweise 14km-Strecke. Sogar der älteste Teilnehmer mit 76 Jahren lief über die 14 Kilometer! Achtjährige bewältigten die 7km-Distanz und die jüngste Teilnehmerin mit knapp 3 Jahren lief die 800m-Strecke. So hatten weit über 100 Teilnehmer auch nach dem Lauf noch viel Spaß beim Zsamhockn und auffüllen der verbrauchten Kalorien.

Zur Kirche am „Familiensonntag“war die neue Stockschützenhalle bestens besucht. Mit dem Gottesdienst unter Diakon (und geistl. Beirat des Vereins) Andreas Klein wurde die Halle mit Stockbahnen gebührend eingeweiht. Die Vertreter des DJK-Diözesanverbandes Rosmarie Heimann und Konrad Mack (Vizepräsidenten) überraschten die DJK-SG Ramsau noch mit Verleihung des ersten Karlheinz Summerer-Preisesfür die Verdienste um Inklusion und der Brücke zwischen Kirche und Sport, übergeben an 1. Vorstand Peter Semmler und Integrationsbeauftragten Helmut Waitl (siehe extra Bericht).

Die Begeisterung bei den Stockschützen macht große Hoffnung auf mehr Zulauf und evtl. neuen Moarschaften (Damen? Jugend?), sagten Hans Hadersberger und Tom Neumaier in ihrer Ansprache bei der Einweihung. Die zwei sind die „Macher“ der Stockschützenhalle die u.a. in 2600 Std.! Eigenleistung entstanden ist. Unter der Woche hatten 19 bunt gemischte Teams an vier Tagen begeistert um die Qualifikation zur Endrunde gekämpft. Im Halbfinale dieses „Jakob-Robeis-Gedächnisturnieres“am Familiensonntag kämpften auf den Stockbahnen vier Moarschaften (Ortsvereine) um den Sieg. Im Finale gewannen „deOdradn“ vor dem Förderverein.

Während einige für ihr leibliches Wohl am Sportplatz sorgten, machten sich andere schon warm für den traditionellen Ramsauer „Gauditriathlon“. Bestehend aus Volleyball, Tennis und Stockschießen spielten gemischte 4er-Teams gegeneinander und sammelten fleißig Punkte für den Sieg. Zu guter letzt musste an der Torwand im Stechen der Sieger ermittelt werden: Team „Obacht!“ bekam den großen Wanderpokal, vor den „Jägermeistern“. Der Spaß kam hier wirklich nicht zu kurz, denn durch die Moderatoren Hugge und Wasde wurde die Stimmung mit schmissigen Kommentaren ordentlich angeheizt.

Für zusätzlichen Spaß sorgte auch noch ein „Ballparcour“, bei dem sich Kinder mit ihren Eltern, Großeltern und Freunden vergnügen konnten. Die besten waren die Mädels Laura und Verena! Sportcamp, Gauditriathlon und Ballparcour ist organisatorisch ein Verdienst der Jugendleitung um Lena Empl und FSJ´ler Andreas Hibler und deren Helfer. Nach den sportlichen Spielen ging es noch in einen langen Abend, bei dem die Dorfbevölkerung und viel aus der Gemeinde gern hocken blieben. Ebenso am Montagabend beim Kesselfleisch, an dem mit zahlreichen Besuchern das sportlich-familiäre Wochenende in den späten Abendstunden beendet wurde.

1 2