Zum 18. und letzten Spieltag vor der Winterpause hätte die SG Reichertsheim-Ramsau-Gars am Sonntag, den 19.11.2023, den VfL Waldkraiburg in Ramsau zu Gast gehabt. Die Partie wurde nun witterungsbedingt verschoben.
Doch beginnen wir von vorne: Der Kalender schreibt das Jahr 1974 und im eigenen Land steigt das WM-Finale: In München läuft die 43. Spielminute und Gerd Müller macht das, was sich Fußball-Deutschland aus ganzem Herzen wünschte: Er knippst das alles entscheidende 1:2 gegen die Niederlande und wir werden Weltmeister! Das geschichtlich größte Sportereignis im Jahre 1974 scheint festzustehen, oder?
Nicht ganz – zumindest nicht aus unserer Sicht: Im selben Jahr wurden nämlich auch zwei Vereine ins Leben gerufen, die heutzutage aus der Welt des Sports nicht mehr wegzudenken sind: Der SV Reichertsheim sowie die DJK-SG Ramsau. Dabei zeigte sich sehr schnell, dass die beiden nicht ohneeinander durchs Leben gehen können: Zur Einweihung des Reichertsheimer Sportplatzes 1976 veranstaltete der SV Reichertsheim ein Pokalturnier – zu Gast die ebenso noch frisch gegründete DJK-SG Ramsau!
Aus hitzigen Derbys entstand mit der Zeit eine heiße Liebe – gekrönt mit der Trauung zur Spielgemeinschaft in der Fußballsparte. Auch wenn die anderen Sparten auf dem Papier noch getrennte Wege gehen, kennen gerade die Jüngeren beide Vereine, die mit voller Schlagkraft anpacken möchten und zusammen einfach am meisten Spaß haben, nur als eine Einheit. Und so knüpfen wir genau hier an: Die DJK SG-Ramsau und der SV Reichertsheim feiern 2024 mit vereinten Kräften Jubiläum – lauter, besonderer und verbundener als je zuvor!
Das genaue Programm verraten wir euch aber noch nicht – eins ist uns nämlich beim Jubiläum genauso wichtig wie beim Sport: Spannung!
v.l. Matthias Huber, Carina Ott, Maximilian Neumaier und Fabian Neumaier
Am Sonntag fand in Kühbach die Deutsche Meisterschaft im Mannschaftsspiel für Jugend und Junioren statt. Die DJK-SG Ramsau ging mit zwei Mannschaften an den Start.
Die U-14 belegte nach der Vorrunde den vierten Platz, was den Einzug ins Page-Play-Off bedeutete. Das Spiel gegen den drittplatzierten Höslwang bedeutete aber das frühzeitige aus in dieser Finalrunde, denn nur ein Sieg hätte bedeutet dass man gegen den Verlierer aus dem erst- und zweitplatzierten antreteten hätte dürfen. Aber letztendlich war der vierte Platz von insgesamt sieben Startern ein schöner Erfolg.
Bei der U-16 lief es Anfangs auch nicht besonders gut, aber letztendlich konnten sie sich mit dem vierten Platz für das Page-Play-Off qualifizieren. Hier stand ihnen im ersten Spiel der drittplatzierte FC Penzing gegenüber. Mit 5:4 konnten sich die Ramsauer knapp durchsetzten. Das nächste Spiel bestreiteten sie gegen den Verlierer aus Eins und Zwei, den ESC Rattenbach. Mit einer Top Leistung konnten sie das Spiel klar mit 8:4 für sich entscheiden. Im Finale wartete wie schon im letzten Jahr der EC Lampoding. Mit einer grandiosen Leistung behielt die Ramsauer U-16 dieses Jahr die Oberhand und krönte sich verdient zum Deutschen Meister.Dies ist in der Vereinsgeschichte der erste Deutsche Meistertitel im Mannschaftswettbewerb für die Ramsauer Stockschützen.
Das Ferienprogramm der Stockschützen unter der Leitung von Albert Robeis war ein voller Erfolg. Die Kinder hatten sichtlich Spass. Danke an alle Helfer.
Zum 3. Spieltag der Bezirksliga Ost ist die SG Reichertsheim-Ramsau-Gars bereits unter der Woche erneut gefordert. Zum Lokalderby gastiert die SGRRG am Dienstagabend (08.08.2023) beim VfL Waldkraiburg. Anstoß ist um 18:30 Uhr im Jahnstadion in Waldkraiburg.
Zum ersten Bezirksliga-Heimspiel der Saison 2023/24 hat die SG Reichertsheim-Ramsau-Gars am Samstag (05.08.2023) den FC Töging zu Gast. Anstoß ist um 14:00 Uhr auf dem Sportplatz in Reichertsheim. Im Anschluss daran (16:15 Uhr) kommt es zum A-Klassen-Derby zwischen der SGRRG II und dem SC Rechtmehring.