Jahreshauptversammlung 2021

Freitag, 25. Juni 2021, 20 Uhr, in der Stockschützenhalle! Sportanlage Ramsau

Tagesordnung:

  1. Begrüßung und Bericht des Vorstandes
  2. Bericht des Schriftführers
  3. Bericht des Kassiers
  4. Entlastung der Vorstandschaft
  5. Berichte der Abteilungen
  6. Beschlüsse und Abstimmungen; 6a. Investitionen zum Erhalt der Sportanlage
  7. Ehrungen
  8. Wahl der Vorstandschaft
  9. Verschiedenes – Wünsche und Anträge
    Anträge zur Jahreshauptversammlung sind bis zum 20.6.21 beim Vorstand einzureichen.
    Mit sportlichen Grüßen, Peter Semmler (1.Vorstand)
    Ja, es ist nach der Pandemiepause endlich wieder möglich! Wir freuen uns auf euer Kommen!

Neue Vereinsmeister

Die Stockschützen der DJK-SG Ramsau haben im September ihre Vereinsmeisterschaften im Ziel- und Bandlschiessen ausgetragen.

Die Siegerehrung sollte ursprünglich Anfang Dezember mit einer kleinen Weihnachtsfeier stattfinden.

Dies konnte aber wegen Corona nicht mehr durchgeführt werden, deswegen bekamen die Vereinsmeister ihre Pokale von Abteilungleiter Thomas Neumaier nach Hause geliefert.

Beim Zielschiessen der Herren wurde mit 143 Punkten Norbert Lackner Sieger und gewinnt somit den neuen Wanderpokal. Auf dem zweiten Rang konnte sich mit 133 Punkten Bernhard Söllner vor dem drittplatzierten Johann Hadersberger mit 130 Punkten etablieren.

Das Zielschiessen der Jugend gewann Fabian Neumaier mit hervorragenden 134 Punkten, der somit den neuen Wanderpokal überreicht bekam. Zweiter wurde mit 92 Punkten Dominik Huber vor Matthias Huber mit 80 Punkten.

Beim Bandlschiessen traten dann die Herren, die Jugend und auch wie im letzten Jahr schon auch die Damen an.

Siegerin bei den Damen wurde mit 57 und 56 Punkten Petra Hadersberger, gefolgt von Martina Neumaier mit 57 und 52 Punkten und Monika Kaser mit 56 Punkten.

Bei der Jugend siegte wie auch schon beim Zielschiessen Fabian Neumaier mit 58 Punkten, vor Laura Hadersberger mit 57 Punkten und Dominik Huber mit 56 Punkten.

Sieger bei den Herren wurde Helmut Bischof mit 59 Punkten, gefolgt von Johann Hadersberger mit 4 x 58 Punkten und Andi Ott mit 3 x 58 und 56 Punkten.

Sobald Corona es zulässt, wird die Siegerehrung nachgeholt, dann bekommt auch jeder Schütze seinen verdienten Preis.

Weihnachten 2020

Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner der DJK SG Ramsau,

dieses Jahr stand und steht wie kein anderes unter einer großen Heraus-forderung: Abstand halten und Kontakte vermeiden; es wurde Hoffnung geweckt und Hoffnung wurde wieder zerschlagen; es wurde achtsam und verantwortungsvoll miteinander umgegangen und sich so begegnet. Weil achtsam miteinander umgegangen wurde, konnte wieder vieles bewegt werden.

Vergelt’s Gott dafür!

So wünschen wir euch ein gesegnetes und besinnliches Weihnachtsfest und für das Neue Jahr 2021 Gottes Segen, viel Gesundheit, Wertschätzung, Achtsamkeit, …

Eure Vorstandschaft der DJK-SG Ramsau

Fußballer trauern um Hans Eisenmann

Die DJK-SG Ramsau trauert mit dem SV Reichertsheim um dessen Ehrenmitglied und langjährigen 2. Vorstand Hans Eisenmann. Am 14. November 2020 im Alter von 66 Jahren verließ uns ein lieber Mensch und helfende Hand, der immer der SGRRG-Fußballfamilie zur Verfügung stand. „Herzlichen Dank Hans“ für all Deinen Einsatz auch hier in Ramsau!

Unser Mitgefühl gilt seiner Ehefrau Ingrid und seiner Familie.

„Chronologie des Lichtes“

LED-Flutlicht in Ramsau von der Planung bis zur Umsetzung.

Seit September 2020 brennts im Ramsau, das neue LED-Flutlicht! Wenn es auch in Coronazeiten manchmal unnütz erscheint, ein paar Spiele und Trainings hat es schon beleuchtet.

Es war ein langer Weg bis zur Umsetzung. Die Idee zur Flutlichtsanierung mit den alten energiefressenden Dampfstrahlernund wurde schon vor sechs Jahren von Peter Peckmann der Vorstandschaft der DJK-SG Ramsau vorgeschlagen. Damals war das alles noch zu teuer und für den Verein nicht machbar. Außerdem hatte man finanziell noch am Sportheimbau zu „knabbern“. Aber das Flutlicht entsprach eigentlich auch nicht den Wettkampfbedingungen.

Mit der Zeit fielen die Preise für LED-Lampen und die Fördermaßnahmen vom Bundesministerium für Umwelt (25%), Bayer. Landessportverband (Erhöhung der Förderung von 20% auf 45%) und ein Zuschuss vom DJK-Verband erleichterten die Entscheidung der Vorstandschaft die Sanierung anzugehen. Als dann noch das Flutlicht in einem heißen Bezirksligaspiel am 12.10.2017 vor 550 Zuschauern gegen TSV Wasserburg wegen Überlastung (hier ist nicht unser Team gemeint!) ausfiel, war es dann soweit. Das Spiel konnte noch fortgesetzt (und 2:1 gewonnen!) werden und die Planung für das neue Flutlicht begann in den folgenden Wochen.

Nach Erkundigungen wie es andere gemacht und finanziert haben und nach der Besichtigung des neuen LED-Lichtes in Winhöring u.a., wurden Angebote eingeholt und die Unterschiede

Weiterlesen
1 12 13 14 15 16 27